SN-Punx>Label>Releases
.
Alle
SN-Punx Releases auf einem Blick:
.
ESA-Zecken
- Wut, Witz & Widerstand (SNP019CD)
Release
06.2013
2013. Punkrock. Laut. Manchmal nicht ganz richtig aber immer Herz für die Sache. 5 Musiker auf der Suche nach Politik, Party und Punkrock. Seit nun ca.15 Jahren wird gelärmt, gestritten, gelacht und zusammen gefeiert. Immer 110% denn jedes Mal könnte es das letzte Mal sein. Vieles ist unterwegs passiert. Es gab viele gute Konzerte (zu viele um sich zu erinnern), einige schlechte (die gerne vergessen wurden) und immer war die Musik unser Freund. Nirgends richtig zugehörig aber definitiv auf der richtigen Seite stehend…
2 Alben und 1 EP hat die Zeit schon gebracht. Der Bandname hat die Zeiten überdauert, auch wenn es manchmal Zweifel gab, ob man noch für die Stadt steht – aber ohne sie geht es einfach nicht.
Nun ein neues Album auf neuem Label. Neuanfang auf alten Wegen. Wieder unverblümte Texte zu ehrlichen Melodien. Wo das letzte Album noch mit leichter Resignation endete, beginnt nun der Kampf gegen all die Gedankenlosigkeit und Vorurteile derjenigen, die sich normal nennen, von vorne. Ein Zeichen gegen Repression und ein Lichtblick für alle, die wie wir fühlen. Wilde Gedanken verbunden mit dem Wunsch laut und anders zu sein.
Wut & Witz & Widerstand eben….
Tracklist
1 Moin Banausen
2 Träumerei
3 Gedanken unserer Zeit
4 Diese Stadt
5 Wir tanzen bis zum Ende
6 Unser Nein
7 Das Puzzle
8 No nation, no border
9 Ist es das wert
10 weißer Stein
11 Glaub an dich
12 Dice
13 Wenn ich Deutschland wär
14 Laura
nach
oben
Ruhrschrei
- Aufruhr (SNP018CD)
Release
01.2013
Ruhrschrei aus Schwerte bieten deutschsprachigen
Punkrock ohne Rücksicht auf Saiten oder Stimmbänder. Auf der Bühne geben die vier Jungs mächtig Gas und verbreiten dabei nicht nur gute Laune und Spaß, sondern auch ernste Botschaften. Gespielt werden sowohl Lieder mit sozialkritischen Texten, als auch hymnenartige Songs, wie "Sommer an der Ruhr", die zum Mitsingen einladen.
Tracklist
1 Ruhrschrei
2 Brauner Bastard
3 Sommer an der Ruhr
4 Nix zu fressen
5 Wochenend-Rocker
6 Individuum
7 Der Keks
8 Alles ändern
9 Problem vor Ort
10 Aufraffen
11 Ruhr-Romantik
12 Viva El Toro
13 Probleme
14 Gewalten des Systems
15 Vorbild eines Kindes
16 Komm mit uns
nach
oben
Adams
Apple - Booze Almighty (SNP017CD)
Release
12.2012
"ADAMSAPPLE" - das ist Blut und Schnaps geschwängerter Hardcore-Punk! Harte, energiegeladene Riffs, verbunden mit melodiösen Bass-Lines, unterstützt durch treibende Drums und komplettiert durch den weiblichen Gesang, dass ergibt die saftige Mischung der vier Mann/Frau Combo „Adams Apple", die dir den Schweiß auf die Stirn und das Blut in die Füße treibt! Seit Frühjahr 2006 zerlegt die aus der Nähe von München stammende Band, die Bühnen in Deutschland, Österreich, der Tschechei und gibt immer Vollgas! Besagte Bühne durfte sich die Band u.a. mit "Settle the Score", "No Shame" "Toxpack", "Cut my Skin", " The Nerves", "Dritte Wahl", "Jingo de Lunch", "Reno Divorce", "US BOMBS" und den Hardcore Legenden "Agnostic Front" teilen. Im Winter 2007, hat die Band in Eigenregie ihre EP „Raise your voice", aufgenommen, im Sommer 2009 folgte "Dead before we die!" und im Herbst 2010 wurde 3te EP "Same Mistake!" fertiggestellt. Im Herbst 2012 veröffentlichte die Band ihren ersten Longplayer „Booze Almighty“ auf SN-Punx Records. Dieser wird u.a. auch auf Konzerten, bei welchen die Live-Qualitäten der Oberbayerischen Punkrock-Hardcore Formation zum Ausdruck kommen, an das punkrockende Volk gebracht! AdamsApple - Hardcore-Punk!
Tracklist
1 Mrs. Spooky
2 Wondörland
3 Salutation
4 Butch - The cat
5 Zombie nation
6 Tiki Land
7 Can't remember
8 Talk shit - spit blood
9 House of psychos
10 Take it easy
11 Kiss kiss, kill kill
nach
oben
Die
Dorks - Tyrannoplauzus Fett(SNP016CD)
Release
12.2012
Die Dorks, was eigentlich nichts anderes heißt als die Idioten, kommen aus dem tiefsten Bayern. Sie sind zwar immer noch doof, wie der Name schon sagt, aber sie machen verdammt gerne Punkrock! So gerne, dass es Frontfrau Lizal (Gesang/Gitarre), Maddin (Co-Gesang) P-Assi (Gitarre), Wastl (Bass) und Bons (Drums) schaffen innerhalb von drei Jahren ihr Album Nr. 3 um die Ohren des Pöbels zu knallen. Gab es doch vor erst einem Jahr ihre 2. Platte "Servus, gruezi und K.O." auf Sn-Punx und 2009 das in Eigenregie produzierte Album "Grundtriebe". Mit ihrer neuen Platte "Tyrannoplauzus Fett" sind die Dorks dem guten alten Punkrock zwar treu geblieben und wer schon ihre alten Songs mochte, wird sie immer noch lieben doch ist vielleicht ein wenig überrascht, dass auch musikalisch `ne ordentliche Latte nachgelegt wurde. Auf die Provokation in ihren Texten wurde auch diesmal nicht verzichtet, und der Hörer braucht als Grundvoraussetzung schon mal ein Verständnis für Ironie, aber auch gesellschaftskritische Texte wurden in die neuen Songs gepackt. Mit "Tyrannoplauzus Fett" schaffen Die Dorks es auch noch einen ordentlichen Zahn an Angepisstheit nachzulegen, gesanglich wie musikalisch rotzt es noch mehr, die Schiessbude knallt, die Gitarren brettern und Lizals Stimme wirkt noch einen Tacken aggressiver. Man merkt der Musik an, dass der Besetzungswechsel am Bass vor gut einem Jahr der Band gut getan hat und wirklich jeder Bock auf diese Platte hatte. Der Sound um die kratzige Stimme von Lizal ist um einiges druckvoller als bei den Vorgängeralben und Die Dorks schaffen es alle möglichen Stile in ihren Deutschpunk zu mixen. Egal ob Ska- Rock`n Roll Elemente und Hardcore! Die Dorks machen das worauf sie Bock haben und so kommen eingebaute Instrumente wie Dudelsack, Tuba, Posaune oder eine Mundharmonika gut zur Geltung! Man ist sich eben dem Motto der Anfangstage treu geblieben: „Punk ist das was du draus machst“ Und das macht die 5 Musiker aus Marktl umso authentischer und so was findet man leider nur noch selten in der so monoton klingenden, angepassten Punkrockszene 2012.
Tracklist
1 Intro
2 Onanie in der Laubenkolonie
3 Druck ablassen
4 Dispo-Pogo
5 Halt die Fresse
6 Mut zum Widerstand
7 Popperadonis
8 Nachschenken statt nachdenken
9 Protestslipsong
10 Brauereiarschpogo
11 Mia ham an Hois
12 Dein Führer
13 Ohny Ypsilon
14 Probleme eines Assis beim scheissen
15 Echte deutsche Wertarbeit
16 Bin ich zu Punkrock oder was?
17 Bauernterror
18 Die traurige Ballade von der Politik
19 Outro
nach
oben
Sick
of Society - Niemals wie der Rest SNP015CD)
Release
10.2012
Die
breite Masse, das gemeine Volk oder nur der Otto-Normalverbraucher …
worin sich Mann/Frau gerne versteckt, was für viele der Alltag ist oder
womit nahezu jeder täglich im Spiegel konfrontiert wird, ist für schon
seit Gründungstagen eine unerschöpfliche Quelle für Inspiration und
Antrieb!
Niemals gebeugt von gesellschaftlichen Konventionen und befreit von der
Zwangsjacke engstirniger Verhaltens- und Gedankenmuster wurde dem
Freigeisttum erneut ein hörbares und fühlbares Monument geschaffen:
Schlicht, ergreifend und direkt – „Niemals Wie Der Rest“!
Nach
gut 20 Jahren und zahlreichen Veröffentlichungen beschreitet die Band mit
„Niemals Wie Der Rest“ neue Wege, die zu 16 ungeschliffenen PunkRock
Perlen, lediglich geringfügig verunreinigt durch Metal und Hardcore-Einflüsse,
geführt haben. Auf dem Weg dahin konzentrierte man sich erstmalig
vermehrt auf deutsche Texte, um noch klarer und eindeutiger zu
manifestieren wofür im Jahre 2012 steht:
Drei
Typen, die unbeirrbar, kompromisslos und mit unbegrenzter Hingabe in
kurzen, schnellen und dreckigen Stücken der Gesellschaft den unverzerrten
Spiegel
Tracklist
1 Intro [from "Niemals wie der Rest"]
2 Zerstöre das System
3 Niemals wie der Rest
4 Du hast versagt
5 Murphy's law (Rence)
6 We want more
7 Wut
8 Ein Zeichen gegen Rechts
9 Policy maker
10 Golden Gate bitch
11 Asozial
12 Hass
13 Political correctness
14 The royal art of gentle defloration
15 Novus ordo seclorum
16 Etwa nichts gefunden
17 20 Jahre Sos
18 Wenn die Stimme versagt
nach
oben
Sledgeback
- 7 years like a broken record (SNP014CD)
Release
04.2012
Bekannt
geworden in den USA für ihre kompromisslose Einstellung und ihren Stil kämpften
die Seattler Straßenrocker Sledgeback sich durch die schweren Zeiten und hörten nie
auf Alben aufzunehmen.
8 Jahre später vollendete
nun die Band schließlich ihr erstes rückblickendes Album, “7 years like a broken
record", welches 16 ihrer
besten Stücke enthält, die zwischen 2004 und 2011 veröffentlicht wurden.
Musikalisch
ist Sledgeback irgendwo zwischen Social Distortion und Upright Citizens
einzuordnen.
Notorious for their uncompromising attitude and style, Seattle street rockers Sledgeback fought through the hard times and never stopped recording albums. 8 years later, the band finally completed its first retrospective album, “7 years like a broken record”, which contains 16 of their tunes released between 2004 and 2011.
Tracklist
1. pants off (2011 version
2.
wonderland
3.
dead city
4.
good bye my friend (2011 version)
5.
scarheart
6.
push me away
7.
werewolf love
8.
dead boy dead girl
9.
my life
10.
hey ho
11.
love and hate
12.
no mans land
13.
heroes never die
14.
wait for tomorrow
15.
drinking in the streets (bonus)
16.
bail (bonus)
nach
oben
Frei
Schnauze - Hunger (SNP013CD)
Release
29.07.2011
2011 ist es endlich soweit! Das lang erwartete Debut-Album der Berliner FREI SCHNAUZE! wird bei den SN-Punx erscheinen! 45 Minuten brutaler HC-Punk, gemixt mit tanzbaren
Offbeat-Elementen! Dazu gibt’s intelligente Texte der zwei Shouter um die Ohren geballert! Nichts für sanfte Gemüter!
Tracklist
1. intro
2. hunger
3. krüppel
4. faustschlag
5. nackt
6. ohnmacht
7. kampf
8. schlachtruf
9. tod
10. vuz
11. falsche werte
12. graue stadt
13. faule sau
14. blutiger morgen
nach
oben
Kreftich - Bis hierhin und dann weiter (SNP012CD)
Release
14.07.2011
Das lang erwartete neue Album des Trios aus Dinslaken.
Eine Zwischenbilanz auf der langen Suche nach Antworten und den richtigen Fragen. Die Songs lassen keinen Zweifel an der Intensität des Augenblicks aufkommen – Klischees, Massenkompatibilität oder Belanglosigkeit spielen keine Rolle. Es geht um das Leben: Wut und Freude, Ohnmacht und Optimismus, Ärger, Freundschaft und Liebe.
Durchdacht und trotzdem direkt sorgt das Album für Zündstoff, die Produktion geht durch Mark und Bein. Und das ist erst der Anfang, denn das Motto lautet: „Ein Blick nach Hinten, zwei nach Vorne!“
„Bis hierhin und dann weiter“ – ab Juni auf SN Punx!
Tracklist:
1. Antiprominent
2. Undumuns
3. Durch diese Welt
4. Wohin
5. Rien ne va plus
6. Immer wieder
7. Von Innen
8. Therapie
9. Ungebremst
10. Was du nicht willst
11. Umweg
12. Ich weiß es nicht
nach
oben
Die Dorks - Servus, gruezi und K.O. (SNP011CD)
Release
am 21.05.2011
Die Dorks, was eigentlich nichts anderes heißt, als die Idioten kommen aus dem tiefsten Bayern. So provokant wie der Name, so provokant ist auch die Musik von der Frontfrau Lizal (Gesang/Gitarre), P-Assi (Gitarre), Chris (Bass) und Bons (Drums). Vielleicht manchmal ein wenig zu viel Provokation für die mittlerweile so
biedere Punkrockszene 2011 in Deutschland, in der jeder hinter den anderen einen Sexisten oder gar Grauzonie vermutet. Also rütteln die Dorks die Szene einmal kräftig auf. Sicher ist es nicht einfach in einer von Oberflächlichkeit geprägten Gesellschaft nach Hintergründen zu fragen. Ein Versuch ist es aber allemal wert, besonders wenn wie hier so herzhaft prollig und freiwillig komisch verpackt. Nach dem in 2009 in Eigenregie herausgebrachten Album „Grundtriebe“ erscheint nun auf SN-Punx die Fortsetzung mit „Servus, gruezi und K.O.“! Textlich provokant wie schon zuvor, mit einem satteren Sound um die kratzige Stimme von Lizal wurde die CD mit einem aufwendigen Booklett in die plastende Form gepresst. Um es in den Worten der Dorks zu sagen: „Punk ist das was ihr draus macht“
Tracklist:
1.
Servus, gruezi und K.O.
2. Schließmuskel
3. Pils oder Korn
4. Zivibullentango
5. Keine Sorge Volxfürsorge
6. Punker stinken gut
7. Weil ich ‘n Assi bin
8. Plauze
9. Fäkalparanoia
10. Alltag raus, Kneipe rein
11. Kein Scheck, kein Status, kein System
12. Alfred
13. Kalle steht auf Pralle
14. Xaver
nach
oben
Dukes of cumshower - One step closer to hell (SNP010CD)
Release
18.04 2011
Dukes
of Cumshower kommen aus Rostock und existieren in der Grundbesetzung seit
Sommer 2009. Zu den Bandmitgliedern gehören Peter (Bass &
Haupt-/Nebengesang), Pipo (Leadgitarre & Haupt-/Nebengesang), Ole
(Schlagzeug) und Richy (Rhythmusgitarre). Die Gründung folgte der Auflösung
von RObOTNiX, einer Schweriner Punkband, in der Pipo und Peter bis 2008
Gitarre und Bass spielten. Mit dem Ansatz, jemanden mit Banderfahrung zu
rekrutieren, trafen die Beiden in Rostock auf Ole, der Mitte des Jahres
2009 sein vorheriges Zweitpojekt
aufgegeben und fortan Zeit und Lust auf "die Dukes" hatte. In
dieser Besetzung wurden die ersten 4 Konzerte gespielt, unter anderem mit
Bands wie Deadline (UK) oder D.O.A. (Kanada). Währenddessen wurde der
Rhythmusgitarrist Richy eingearbeitet, der seit Ende Mai 2010 aktiv dabei
ist. Mit ihm folgten Konzerte mit Bands wie den Starts (Torgau) oder Small
Town Riot (Hamburg).
Pressestimme:
„Der Name allein ist ein Fest und wer die Freude hat, diese vier
Rostocker Jungs auf der Bühne rocken zu sehen, wird sicherlich mit Pipi
in den Augen feststellen können, dass guter Hardrock noch nicht
ausgestorben ist. Dreckig brachial wird hier eine geile Mischung aus
Hardcore, Post Punk und Rock der geiernden Meute serviert. Ich möchte
mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, doch will ich hier und heute
behaupten, dass ich eine nahe Motörheadgefühlswelt bei dieser Mugge
betrete. Das möchte wahrlich etwas heißen, denn als enthusiastischer Fan
dieser britischen Rockband, gibt es nur wenige Bands, die ein ähnliches
Gefühl von freudiger Erregung und einem unbändigen Drang nach Hüften
schwingen hervorrufen können. Am besten macht Ihr Euch da ein eigenes
Bild, um feststellen zu können, wie recht ich doch habe.“ Quelle:
Haidschinka @ www.campusredaktion.de
Tracklist:
1.
Intro
2. Call me the Duke
3. One Stepp closer to hell
4. Business of fear
5. Bikesong
6. (She is) the sexiest sexist
7. Benefits of tits
8. Destroy the nazicum
9. Bitchhunt
10. Townleaving duke
11. Duke’s crusade
nach
oben
Missbrauch - Vorhang auf (SNP009LP)
Release
am 11.04.2011
Vorhang auf für 14 Deutsch-Punk-Songs in allen Varianten: mal mit Vollgas voraus, mal mit Ska-Elementen, mal im Mid-Tempo mit mächtig Druck - da gibt's die ganze Palette auf die Ohren! Und immer voller Energie!
Vorhang auf für kritische Texte über Sensationsgier (Titel-Song), über die Unterwanderung der linken Szene („Grauzone“) und sonstige rechte Umtriebe ("Scheiße im Schafspelz", "Hey, Staat"), über zunehmende Ghettoisierung ("Flächenbrand") und den Verlust von Idealen ("Mammon").
MISSBRAUCH legt also auch auf ihrem mittlerweile fünften Album textlich mal wieder den Finger in die Wunden der Gesellschaft und gibt musikalisch noch jede Menge Salz bei. Dabei ist deutlich zu hören, dass die sechs Münchener eine eingespielte Combo sind! Die Band existiert seit nunmehr 18 Jahren.
„Vorhang auf“ ist das erste Album der Band, welches auf Vinyl gepresst wird. Das Vinyl ist dabei farbig (rot) und limitiert handnummerierte auf 500 Stück im Inside Out Cover und Beiblatt mit allen Texten.
Tracklist:
1.
Vorhang auf
2.
Flächenbrand
3.
Grauzone
4.
10 km
5.
Mammon
6.
Scheiße im Schafspelz
7.
Armutszeugnis
8.
Augen zu
9.
Darm im Arsch
10.
Irland
11.
Maden im Speck
12.
Stasi 2.0
13.
Hey Staat
14.
S.O.S.
nach
oben
Fahrenheit - Kranke Welt (SNP008CD)
Release
am 18.01.2011
Fahrenheit wurde offiziell im Sommer 2010 in Magdeburg gegründet, aber die ersten Aufnahmen stammen vom Vorjahr, als die Jungs im Vorprojekt schon musikalisch aktiv waren.Da es aber immer wieder zu Unstimmigkeiten innerhalb der Band kam Wurde diese Aufnahmen erst einmal ungemastert unter Verschluss gehalten.Anfang 2010 war dann klar, "Schluss mit dem Scheiss, es muss was passieren".Die Band entschied sich ohne ihren alten Sänger weiter zumachen und ihre Aufnahmen endlich freizugeben und auf SN-Punx zu veröffentlichen. Jetzt fehlte nur noch ein Name und da die Band in endlosen Verbreitungsproben bei 30° im Schatten versank und sich die Seele aus dem Leib schwitzte.Gab es nur einen Namen, "Fahrenheit".Im September 2010 wahr es dann soweit und die Band gab erste Konzerte mit Bands wie Kreftich und Systemfehla.Es gab auch einen ersten Samplerbeitrag beim DIY Label "Freepunk Records" , wo die Band mit einem Song auf der Kassensturz BRD III vertreten war.In letzter Zeit wahr die Band sehr aktiv und bringt nun endlich ihr Debüt "Kranke Welt" auf SN PUNX raus.Die ersten Planungen für 2011 stehen auch schon, also darf man gespannt sein was da alles noch in der nächsten Zeit aus dem Osten kommt.Musikalisch ist die Band klar unpoltisch eingestellt aber da man manche sachen nicht unter Tisch fallen lassen darf undwir in einem Staat leben, wo ne ganze Menge scheisse passiert, lassen sich die ein oder andern Poitische aussagen nicht vermeidenAlso ganz klaren OI PUNK.
Tracklist:
1.
Durch die Nacht
2. Wie Du & Ich
3. Was ist geschehen
4. Willkommen in Deutschland
5. Fliegen
6. Kranke Welt
7. Zuhaus
8. Freie Fahrt/ Freier Geist
9. Bunter
nach
oben
Paranoia
- Stich ins Herz
(SNP007CD)
Release
am 25.07.2010
Das
Debütalbum der Jungs aus Frankfurt/ Oder. Die meisten von euch dürften
ja bereits in den Genuss gekommen sein eines der zahlreichen Konzerte
dieser Oi! Punk-Rock'n'Roller beigewohnt zu haben. Wenn ja, dann werdet
ihr mir sicherlich Recht geben wenn ich behaupte, dass diese Flitzpiepen
rocken wie die Sau! Und das gilt nicht nur für die Bühne sondern auch für's
Tonstudio. Euch erwartet also ein gelungener erster Streich dieser
mittlerweile nicht mehr ganz unbekannten Musikanten. Die LP Version dieses
Albums erscheint als Co-Produktion von Oi! the Nische Records, Oi! Tapes,
Subwix und Tällärwäschär Dreckords.
Tracklist:
1.
Intro
2.
Mit einem Lächeln
3.
Ich weiss es nicht
4.
Wieder da
5.
Lasst uns feiern
6.
Florentine
7.
Albtraum
8.
Wir wünschen euch
9.
Jamaika
10.
Stich ins Herz
11.
Das letzte Lied
nach
oben
bORDERpAKI
- 1362
(SNP006CD)
Release
CD 25.07.2010
Release
LP 11.04.2011
Das neue bORDERpAKI- Album " 1362" wird ab
Juli 2010 bei SN- Punx erscheinen.
15 Jahre bP, das heißt auch 15 Jahre dezentes Angepisstsein ob dieses dekadenten und selbsherrlichen Menschengeschlechtes- und dem wird in den 12 Songs noch einmal richtig Ausdruck gegeben....
Die Tracklist wird sich wie folgt gestalten:
Tracklist:
1. Nicht meine Welt
(labert mich nicht voll, ich weiß, wie mein Leben zu laufen hat)
2. Fresst den Dreck
(Verblödung durch Brot und Spiele hat schon in Rom funktioniert)
3. Wo wart Ihr
(die drei Affen...nix sehen, nix hören, nix sagen)
4. Unter den (B)Linden
(...ist der Einäugige König...)
5. Rungholt
(schon einmal hat der Mensch gedacht, er sei größer als die Natur)
6. Bastard bleibt Bastard
(tja, Scheiße bleibt eben Scheiße, egal wie garniert)
7. Das Schiff
(ein Song über Freiheit und Sehnsucht)
8. Man kann Menschen töten
(frei nach Heinrich Zille und dem ollen Brecht)
9. Die Welt in Flammen
(die "Mächtigen" zünden uns an beiden Enden an...für Profit)
10. Pech gehabt
(...Klappe halten, sonst ARGE...das Heuschreckenprinzip)
11. Kain und Abel
(über "Geschwister", die sich kaputtmachen müssen...)
12. Molotovs und Dosenbier
(15 Jahre bP, mal nicht ganz ernst gesehen....Prost)
nach
oben
Atemnot
- Unvergessen
(SNP005LP)
Release am 03.02.2010
Kurz
nach dem Jubiläumsalbum "20 Jahre Punk" der neue Schlag.
Die neue Atemnot Unvergessen LP! Gegenüber der gleichnamigen limitierten
CD als Fan Club Edition hier noch ein weiterer Bonussong !!!
Die LP kommt im schweren 180 g Vinyl mit beiliegendem Poster mit vielen
Bildern und allen Texten!
Tracklist:
Seite
A:
1. TV Total
2. Fass für Fass
3. Generation
4. 20 Jahre Punk
5. Kopfkrieg
6. Unvergessen
7. PS: Ich liebe Dich
8. Durstige Freunde
Seite B:
1. Ticket nach Singapur
2. Zukunft/Fortschritt
3. Deine Revolution
4. Mein Kapitän
5. Dem Himmel so fern
6. Spießer Revier
7. Wehrt Euch
8. Der letzte Mensch
9. Unvergessen 2
nach
oben
Anticops
- Trough bleeding
eyes... while everybody’s dying
(SNP004LP)
Release am 07.12.2009
Nach
den beiden Alben der ANTICOPS: „Everybody
bleeds tonight“ und „in the eyes of a dying man“, erscheint nun
exklusiv in Splitproduktion von SN-Punx und Puke Music ein "Best
of" auf schwarz rotem Splattered Vinyl auf limitierten 500 Stück mit
dem Titel: „Trough bleeding eyes... while everybody’s dying“. Neben
einigen unreleased Tracks bekommen die ANTICOPS auf diesem Album Unterstützung
von: Barney (Napalm Death), Roger (Agnostic Front), Forty (Agitate),
Toifel (Berliner Weisse) u.v.a.m.
Tracklist:
A
1 Rain of Ruin (2:25)
A 2 Mourning the Dead (2:20)
A 3 March of the white Trash (4:15)
A 4 H.F.O.B. (3:43)
A 5 Bloodstains (2:17)
A 6 Take my Life Please (0:39)
A 7 Area Code 030 (2:02)
A 8 Kloppe (2:35)
B 1 Police Informer (2:52)
B 2 When all comes down (3:44)
B 3 This is Hardcore (3:34)
B 4 Cracktown Brickwalls (4:01)
B 5 Take the Money (3:22)
B 6 OI OI OI (3:43)
nach
oben
Atemnot
- 20 Jahre Punk (SNP003CD/LP)
Release
CD/LP am
27.03.2009
Gegründet
wurde Atemnot im Jahre 1989 in Neumarkt (Bayern). Die Besetzung hat sich
vielfach geändert. Die Konstante in der Band mag wohl Einhorn sein, der
seit 1992 bis heute dabei ist. Zwischen 1995 und 1997 war die Band sehr
aktiv und veröffentlichte eine ganze Reihe von Tonträgern und auch viele
Konzerte wurden bespielt. Im Jahre 1999 ging Atemnot der Atem aus und die
Band löste sich auf. Jedoch nicht für immer. Nach dieser
"Atempause" gründete sich Atemnot im September 2004 neu und das
Album "Uhrwerk Zweitausendsechs" erschien im Jahre 2006.
Heute also 20 Jahre nach der Bandgründung erscheint das Jubiläumsalbum
von Atemnot in Gemeinschafts- produktion der beiden Labels Puke Music und
SN-Punx auf CD und LP. Zur großen Freude, erscheint auch eine limitierte
LP Version. 100 Stück in Farbe, 400 in schwarz, im schicken Hardcover.
Die CD Version hat ein liebevoll gestaltetes 12 seitiges Booklet. Es gibt
13 x Deutschpunk von feinsten, produziert von Uwe Golz im Whiteline Studio
Braunschweig.
Kostproben vom neuem Album waren bereits auf der Schlachtrufe BRD 9 (Es
geht Berg auf), Deutschpunk Balladen 2 (Der kleine Eddi) und auf dem
aktuellen Taugenix Sampler (Der traurige Seemann).
Tracklist:
1. Es geht Berg auf
2. Der traurige Seemann (Teil2)
3. Der kleine Eddi
4. Ritchies Gang
5. Ein Feuer brennt in mir
6. Das Salz in unseren Wunden
7. Tommy
8. Tribut an Hass
9. Winter in meinem Herz
10. Kein Fuß breit...
11. Tribut an Zaunpfahl
12. Tiere sind Lebewesen
13. Feuer frei
nach
oben
Madlocks
- Riot (SNP002CD/PicLP)
Release
CD am 06.06.2008
Release
Picture LP am 05.11.09
„Riot“
ist das erste Album der Madlocks aus Berlin nach einer 9 jähriger
Bandgeschichte.
Punkrock zwischen Melancholie und Hardcore. Gegründet wurden die Madlocks
bereits im September 1999 aus Mitgliedern von Volxsturm, Maulhalten aber
auch, was eher ungewöhnlich ist, mit einer Frau am Schlagzeug welche
einenVergleich zu ihren männlichen Kollegen in diesem Genre nicht scheuen
muss. Musikalisch wird dabei viel Abwechslung geboten, neben klassischen
77'Punkrock gesellen sich Hardcore zu melancholisch/ rockig,
gitarrenbetonten Elementen, wobei auch bei "Quantensprüngen"
zwischen den Stilrichtungen nicht zurückgeschreckt wird. So wundert es
auch nicht, dass die Madlocks bereits im März 2000 ihre erste Debüt EP
herausgebracht haben.
Danach wurde es ruhig um die Band, jedenfalls was neue Aufnahmen der
Madlocks betrifft. Dagegen waren die Madlocks auf den Bühnen dieser Welt
sehr fleißig und spielten unter anderen mit Bands wie: The Generators,
The Lurkers, Fifi & The Mach3, California United, Red Alert, The
Undead, Mensen, Discipline, Klasse Kriminale, Frontkick, Skarface,
Shearer, Evil Conduct und vielen anderen. In letzter Zeit waren die
Madlocks im Studio wieder aktiv und so wurde nach einer fast 9jährigen
Bandgeschichte am 06. Juni 2008 ihr erstes Album "Riot" auf dem
Schweriner Label SN-Punx veröffentlicht. Nachgelegt wurde dann im Jahr 10
nach Madlocks das Album auf Picture Vinyl
Tracklist:
Riot,
What a story, Justice, No future, Tell me, Old school hardcore, Sorry,
About playing in a band, Pretty bored, Fuck you, Secret service, Addict,
Good night white pride, Revolution, Overdose, We are Madlocks, Germaniax,
United + Videos
nach
oben
CRUSHING CASPARS/
COR "Baltic Sea for life" LP (SNP001)
Release am 04.12.2006
Zwei Bands die sich mit Leib und Seele dem Punk der härteren Gangart verschrieben haben. Solide Mischung aus Punkrock, Metal und einer Prise Oldschool
Hardcore. Wer es räudig und dreckig mag, dürfte die
7 enthaltenen Caspars-Songs sofort ins Herz schließen. „Set Me Free“ oder „Viva La Rostock“ sind fiese Streetrocker mit
Hardcore-Kante. Etwas metallischer, und ebenso brachial gehen COR dann zu Werke, ohne jedoch den guten alten Rock’n’Roll zu vernachlässigen. Einfach authentisch und
ehrlich! Im Gegensatz zu der auf Puke Music erschienenen CD enthält die
Vinylscheibe jeweils noch ein Bonusstück pro Band.
Tracklist:
Crushig
Caspars COR
1. Viva la Rostock 1. Freistil,Kampfstil,Lebensstil
2.
ST.Violence 2. COR
3.
Whats goin' on 3.
Feuer
4.
Set me free 4. Aufrechte Menschen
5.
Strychnine 5. Baltic Sea for Life
6.
Unbroken 7.
Mein Huhn hat Grippe
7.
I believe
nach
oben
zuletzt
aktualisiert: 24.02.2016
|